Die Präsidentin meint...
Liebe Mitglieder und Leser
Wir haben die ersten Frühlingstage hinter uns und die ersten Landschildkröten bei mir im Gehege sind aus dem Winterschlaf erwacht und geniessen die Sonne.
Ich bin immer wieder fasziniert, dass Tiere einfach nach 5 Monaten in einem Winterschlaf oder einer Winterruhe «auferstehen».
In der neuesten Naturzyt ist ein Bericht, wie die Insekten den Winter überstehen. Mir war nicht bewusst, dass zum Beispiel der Zitronenfalter sich sein Winterquartier an einem Busch oder Grasbüschel auswählt und dort unter Eis und Schnee auf den Frühling wartet. Der Zitronenfalter hat ein eigenes Frostschutzmittel und dank des Glyzerins friert er nicht ein.
Neben den Schildkröten und anderen Gartentieren gewinnt die Hühnerhaltung immer eine grössere Beliebtheit. Eine Gruppe Hühner im eigenen Garten zu halten und somit eine Eigenproduktion an Hühnereiern zu ernten, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe.
In der neu überarbeiteten Tierschutzverordnung wurde die Mindestmasse für die Haltung angepasst.
Seit dem 01.02.2025 muss die kleinste Haltungseinheit mindestens 2m2 Stallgrundfläche aufweisen. Der Auslauf oder der Aussenklimabereich können nicht angerechnet werden. Alle Gehege, die neu angeschafft werden, müssen die neuen Anforderungen erfüllen.
Bei bestehenden Gehegen gilt eine Übergangsfrist von einem Jahr. Dies bedeutet, dass ab 01.20.2026 alle Tierhalter mit Haushühnern die Anforderung der zwei Quadratmeter Grundfläche erfüllen müssen.
Falls ein Geschäft Hühnerställe anbietet, dürfen diese nur noch verkauft werden, wenn die Masse der Gesetzgebung entspricht. Alle anderen müssen aus dem Sortiment genommen werden.
Informationen finden Sie unter https://www.blv.admin.ch (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) oder dem Merkblatt des BLV Hühner im Recht.
Was nicht neu ist, aber viele nicht wissen, ist, dass die Hühnerhaltung meldepflichtig ist. Auch Hobbyhaltungen müssen sich bei der Kantonalen Koordinationsstelle registrieren lassen.
Im Hinblick auf Ostern wünsche ich Euch viele bunte Hühnereier und einen grossartigen Frühlingsstart!
Therese Schumacher